Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei kalborentia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

kalborentia
Witternstraße 7
21107 Hamburg
Deutschland

Telefon: +49 221 8887870
E-Mail: contact@kalborentia.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei Nutzung unserer Budget-Software

Wenn Sie unsere Budget-Software nutzen, verarbeiten wir zusätzlich folgende Informationen:

  • Ihre registrierten Kontoinformationen (Name, E-Mail-Adresse)
  • Von Ihnen eingegebene Finanzdaten und Budgetinformationen
  • Nutzungsstatistiken und Interaktionen mit der Software
  • Geräte- und Browserinformationen zur Optimierung der Darstellung
  • Präferenzen und Einstellungen, die Sie vornehmen

Wichtig: Ihre Finanzdaten werden verschlüsselt gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben oder für Werbezwecke verwendet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Technische Zwecke

Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Software, Gewährleistung der Systemsicherheit, Fehlerdiagnose und technischer Support.

Vertragliche Zwecke

Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Kundenbetreuung, Abwicklung von Anfragen und Bereitstellung der bestellten Leistungen.

Die temporäre Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zur Optimierung der Website sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. IT-Sicherheit)

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. an Zahlungsdienstleister)

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, die DSGVO einzuhalten. Dazu gehören:

  • Hosting-Dienstleister zur Bereitstellung unserer Server-Infrastruktur
  • Cloud-Speicher-Anbieter für die sichere Datenspeicherung
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Systemnachrichten
  • Technische Support-Dienstleister für Wartung und Sicherheit

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles Maximal 7 Tage, danach automatische Löschung
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach maximal 3 Jahre
Nutzerkonto-Daten Bis zur Löschung des Kontos durch den Nutzer
Finanzdaten in Software Solange das Konto aktiv ist, spätestens 30 Tage nach Kontolöschung
Vertragsdaten Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (6-10 Jahre nach Vertragsende)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke und Empfänger verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Dies gilt beispielsweise, wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr notwendig sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 DSGVO gegeben ist, zum Beispiel wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: contact@kalborentia.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Automatisierte Backups mit geografischer Redundanz
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungssysteme

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Strikte Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Kontrollen
  • Dokumentierte Verfahren für Datenschutzvorfälle

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54 - 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Sie können sich aber auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter: www.bfdi.bund.de

10. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Arten von Cookies

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Sie können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies einzeln erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen unserer vertraglichen Beziehung gespeichert haben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

contact@kalborentia.com
Telefon: +49 221 8887870

kalborentia, Witternstraße 7, 21107 Hamburg, Deutschland

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.