Budget verstehen. Nicht nur verwalten.

Wir zeigen dir, wie Budgetsoftware wirklich funktioniert – ohne Fachjargon, ohne Übertreibungen. Du lernst die Werkzeuge kennen, die echte Finanzteams täglich nutzen. Und zwar so, dass du danach selbst entscheiden kannst, was für dich passt.

Budgetsoftware Arbeitsplatz mit modernen Finanztools

Tabellenkalkulationen richtig nutzen

Excel oder Google Sheets – das klingt erst mal langweilig. Aber wenn man weiß, wie man Formeln sinnvoll einsetzt und Dashboards baut, spart man sich Stunden manueller Arbeit. Wir beginnen bei den Grundlagen und arbeiten uns durch bis zu Szenarien-Planung.

Spezialsoftware im Vergleich

Es gibt Dutzende Budgetprogramme da draußen. Manche sind toll für Selbstständige, andere besser für Teams. Wir schauen uns mehrere an – ohne Werbung zu machen – und zeigen dir, worauf es ankommt, wenn du selbst evaluieren willst.

Automatisierung ohne Kopfschmerzen

Daten importieren, Berichte generieren, Benachrichtigungen einrichten – klingt kompliziert, ist es aber nicht. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du wiederkehrende Aufgaben automatisierst, damit du dich auf wichtigere Dinge konzentrieren kannst.

Budgetplanung Software Übersicht auf Monitor

Warum überhaupt Budgetsoftware lernen?

Weil niemand mehr Lust hat, in unübersichtlichen Tabellen herumzusuchen oder am Monatsende festzustellen, dass irgendwas nicht stimmt. Gute Budgetverwaltung bedeutet nicht, dass du zum Finanzexperten werden musst. Es bedeutet nur, dass du die richtigen Tools kennst und sie gezielt einsetzt.

Und ehrlich gesagt: Die meisten Menschen nutzen nur einen Bruchteil der Funktionen, die ihnen zur Verfügung stehen. Das ist schade, denn mit ein paar zusätzlichen Kenntnissen lässt sich viel Zeit sparen – und man behält den Überblick, auch wenn die Zahlen komplizierter werden.

Praxisnah

Keine theoretischen Konzepte. Wir arbeiten mit echten Szenarien, die du morgen schon anwenden kannst.

Flexibel

Du entscheidest, ob du online lernst oder in Präsenz. Unsere Kurse starten im Oktober 2025 und Januar 2026.

Transparent

Wir sagen dir genau, was du lernen wirst – und was nicht. Keine übertriebenen Versprechen.

Unterstützend

Nach dem Kurs kannst du uns immer noch Fragen stellen. Wir lassen dich nicht allein.

Was du konkret lernst

Unsere Kurse sind modular aufgebaut. Du kannst bei den Grundlagen beginnen oder direkt in fortgeschrittene Themen einsteigen, falls du schon Vorkenntnisse hast. Ein typisches Programm umfasst etwa drei bis sechs Monate – je nachdem, wie viel Zeit du investieren möchtest.

Wir decken alles ab: von einfachen Haushaltsplänen über Unternehmenssoftware bis hin zu Reporting-Tools, die automatisch Charts und Grafiken erstellen. Und wir arbeiten immer mit Live-Daten, damit du direkt siehst, wie sich Änderungen auswirken.

Am Ende kannst du selbstständig Budgets aufsetzen, pflegen und analysieren. Ob für dein eigenes Unternehmen, deinen Arbeitgeber oder privat – die Prinzipien bleiben gleich.

Unsere Arbeitsweise

01

Ehrlichkeit

Wir sagen dir, was realistisch ist. Budgetsoftware macht vieles leichter, aber sie ersetzt nicht dein Urteilsvermögen. Wir helfen dir, beides zu verbinden.

02

Klarheit

Finanzsprache kann verwirrend sein. Wir erklären alles so, dass du es sofort verstehst – ohne Umschweife, ohne unnötige Fachbegriffe.

03

Praxisbezug

Theorie ist gut, aber wir zeigen dir, wie es im Alltag funktioniert. Mit echten Beispielen, echten Herausforderungen und echten Lösungen.

Team arbeitet gemeinsam an Budgetprojekt
Detaillierte Finanzberichte und Grafiken

Was dich erwartet, wenn du bei uns lernst

1

Strukturierte Lerneinheiten

Jeder Kurs ist klar gegliedert. Du weißt immer, wo du stehst und was als nächstes kommt. Keine Überraschungen, kein Chaos.

2

Direktes Feedback

Du kannst Fragen stellen und bekommst zeitnah Antworten. Wir schauen uns deine Übungen an und zeigen dir, was gut läuft und wo es noch Potenzial gibt.

3

Echte Anwendungsfälle

Wir arbeiten nicht mit fiktiven Daten. Du lernst an Beispielen, die echten Unternehmen ähneln – oder an deinem eigenen Projekt, wenn du magst.

4

Langfristige Unterstützung

Nach dem Kurs hast du Zugriff auf unsere Materialien und kannst weiterhin Unterstützung anfragen. Lernen hört nicht einfach auf.

Was Teilnehmer sagen

Portrait von Friederike Seidel

Friederike Seidel

Selbstständige Beraterin, Lübeck

Ich hatte jahrelang mit Excel gearbeitet, aber nur die Basics genutzt. Nach dem Kurs konnte ich endlich automatisierte Berichte erstellen und spare mir jetzt jede Woche Stunden. Das Tempo war genau richtig, und die Beispiele waren nah an meiner eigenen Arbeit.

Portrait von Tillmann Rathke

Tillmann Rathke

Finanzbuchhalter, Bremen

Ich habe mehrere Tools verglichen und wollte verstehen, welches für unser Team am besten passt. Der Kurs hat mir geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen – ohne Verkaufsdruck, einfach mit klaren Informationen und praktischen Tests. Genau das, was ich gebraucht habe.